2011
Der Smartphone-Markt wächst und gedeiht – und damit auch das mobile Internet: Kaum eine Branche bleibt von der Möglichkeit unberührt, unterwegs über das Internet erreichbar zu sein. Auch bei den Sportwetten ist dieser Trend klar zu erkennen. Innerhalb der letzten Jahre erhöht sich der Anteil von Wetten, die über iPhone und co von unterwegs gesetzt wurden, von unter einem auf inzwischen zehn Prozent. Die beliebtesten Sportarten sind hier Fußball, Formel 1, Pferderennen, Tennis und Golf.

Mobile Internetseite von bwin
Entgegen dem Trend zeigt sich die App-Entwicklung bei mobilen Wetten: Ist inzwischen nahezu jedes Portal mit einer eigenen App bei iOS, Android und co. am Start, sieht das Angebot solcher mobilen Anwendungen im Bereich der Sportwetten äußerst mau aus. Ein Grund hierzulande ist, dass der Markt in Deutschland staatlich reguliert ist. bwin, Sportingbet und Bet365 sucht man im AppStore vergebens. Um den Anschluss an die mobile Welt dennoch nicht zu verlieren, setzen beispielsweise bwin und co auf smartphone-optimierte Webseiten, auf denen sich auch Live-Wetten platzieren lassen.
Wer eine umfassende Möglichkeit sucht, unterwegs über das iPhone Wetten zu platzieren, der sollte sich die Webseiten von betfair und Unibet mal genauer anschauen. Diese beiden Anbieter bieten auf ihren mobilen Portalen ihren Kunden das gleiche Angebot, welches auf auf den „großen“ Webseiten der Anbieter geboten werden: Einzel-, Live- und Kombiwetten.
Mehr aus diesem Bereich:
- UMTS-Flatrate für unterwegs (25. Mai 2010)
- Individuelles iPhone-Zubehör (28. November 2012)
- Mobile Betriebssysteme: iPhone OS und Android gewinnen dazu (7. Juni 2010)
- Android wird 2011 in Europa Marktführer (30. November 2010)
- Netgear GENIE bietet Airprint für alle (11. Mai 2012)
Geschrieben von Oliver Hartwich
Erschienen am Montag, den 31. Oktober 2011 um 13:54 Uhr | 20.845 Besuche
Abgelegt unter Internet
Kommentar schreiben
Diesen Beitrag versenden
Diesen Beitrag drucken
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Trackback ·
Permalink