2010
In den letzten zwei Wochen haben sich die Gerüchte immer mehr verdichtet, dass Apple seine Garantiepolitik für Import-iPhones überarbeitet. Bislang war es so, dass Apple für iPhones nur in dem Land Service und Garantie anbietet, in dem sie erworben wurden – was streng genommen ein Verstoß gegen geltendes EU-Recht ist. Inzwischen gab es wohl schon unzählige Fälle, in denen iPhone-Besitzer ihre netlock-freien Import-Geräte ganz normal über den deutschen Apple-Support umtauschen bzw. reparieren lassen konnten.
Fakt ist, dass Apple Anfang Mai seine Self-Service-Seite (https://selfsolve.apple.com) überarbeitet hat. Bei Eingabe der Seriennummer meines iPhones bietet mir Apple Deutschland nun Service-Dienstleistungen und Garantiereparaturen für mein Italo-3GS an. Ein Klick auf „Reparatur veranlassen“ bringt mich dann auf die Seite, wo ich das technische Problem genauer schildern und entweder einen kostenpflichtigen Vorabtausch (bekomme von Apple ein Austauschgerät und muss dann mein defektes Gerät zurücksenden) oder eine Einsendung meines Gerätes veranlassen kann.
Und es soll auch tatsächlich funktionieren – wer sein netlock-freies Gerät einschickt, bekommt auch ein netlockfreies als Austauschgerät von Apple. Momentan soll dieser Dienst nur online und (noch) nicht über den Telefon-Support funktionieren. Ob es sich nur um eine Testphase handelt oder Apple tatsächlich sein Garantiemodell überdenkt, bleibt abzuwarten – bislang fehlt noch eine offizielle Bestätigung seitens Apple.
[aartikel]B002W5TDT0:right[/aartikel]Bleibt also nur zu hoffen, dass man sich bei Apple endlich zu diesem Schritt entschließt und EU-Importe in Deutschland endlich akzeptiert. Das sollte dann auch das Ende von überteuerten iPhone-Händlern in Deutschland, wie dem 3GStore, sein, die ihre überhöhten Preise mit einer – teilweise sehr zweifelhaften – Rundum-sorglos-Garantie begründen. Auch ein Kauf eines EU-Gerätes bei ebay ist dann kein großes Risiko mehr – bei Problemen könnte man das Gerät direkt bei Apple austauschen lassen. Gleiches gilt für Privatangebote, die man beispielsweise in den Kleinanzeigen von Berlin findet. Hier annoncieren viele Privatpersonen, die in ihrem Italien-Urlaub Geräte gekauft haben und diese nun hier weiter verkaufen. Ohne das Garantieproblem, also im Schadensfall das iPhone nur in Italien reparieren zu lassen, ist das für beide Seiten ein interessantes und lukratives Geschäft.
Interessant ist nach wie vor der Kauf eines iPhones ohne Vertrag in Belgien, wenn man einen Bekannten an der deutsch-belgischen Grenze hat. Hier bekommt man freie Geräte ohne Vertrag schon für unter 700 EUR (3GS mit 32 GB). Weitere Informationen gibt es hier.
Auch macht nun der Abschluss eines AppleCare Protection Plans für das iPhone Sinn. Dieser verlängert nicht nur die Apple-Garantie auf zwei Jahre, vielmehr erhält man im Falle eines Falles den Vorab-Austausch ohne zusätzliche Kosten. Obwohl ich mir im Sommer mit großer Wahrscheinlichkeit das neue iPhone wie-es-auch-immer-heißen-mag zulegen werde, werde ich mir für mein momentanes 3GS noch ein AppleCare PP zulegen, um somit bei einem Verkauf einen zusätzlichen Mehrwert zu bieten.
Mehr aus diesem Bereich:
- Nun auch in Deutschland: iPhone direkt bei Apple erhältlich (27. Oktober 2010)
- Europaweite iPhone-Garantie nun auch offiziell bestätigt (27. September 2010)
- Mein neues iPhone 4 ist da – frei aus England [UPDATE 2] (29. Juni 2010)
- Android wird 2011 in Europa Marktführer (30. November 2010)
- Tragbares Lautsprechersystem für iPhone & iPod: Logitech Pure-Fi Anywhere 2 (24. Januar 2010)
Geschrieben von Oliver Hartwich
Erschienen am Mittwoch, den 19. Mai 2010 um 16:52 Uhr | 28.547 Besuche
Abgelegt unter iOS-Geräte
Kommentar schreiben
Diesen Beitrag versenden
Diesen Beitrag drucken
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Permalink
21. Mai 2010 um 10:31
Inzwischen soll die Garantieabwicklung bei Problemen mit importierten iPhones auch telefonisch über die Apple-Support-Hotline (01805 009 433) abwickeln lassen. Eine offizielle Bestätigung des neuen Garantiemodells steht aber noch aus. Momentan soll es sich immer noch um einen zeitlich befristeten Test handeln …
21. Mai 2010 um 21:58
Habe mir gerade bei eBay für 38 EUR ein AppleCare ProtectionPlan für mein 3GS gekauft und sofort registriert. So, wie es aussieht habe ich jetzt bis Juli 2011 das Apple-Rundum-Sorglos-Paket :-)