2010
Apple stellt seine Pläne für einen Mac App Store für Desktop-Apps und die neue Mac OS X Version namens Lion vor. Das nächste große Update des Mac-Betriebssystem wird sich einige Highlights des iPad abschauen.
Mac-Entwickler haben bald die Möglichkeit, Programme für den Mac zu schreiben und über einen neuen Mac App Store zu vertreiben, der wie der iPhone App Store in iTunes integriert wird. Mac Apps lassen sich in einem Schritt kaufen und herunterladen und werden ebenso einfach über iTunes auf dem aktuellen Stand gehalten. Im neuen Launchpad, das über das Dock aufgerufen wird, haben Mac-Anwender die Übersicht über alle Apps, ähnlich wie auf dem Home-Screen ihres iPad. Im Unterschied zum iOS wird man unter Mac OS weiterhin die Möglichkeit haben, Programme auch direkt zu installieren.
Eines der neuen Features von Mac OS X Lion ist Mission Control, mit dem Anwender sofort an jede Stelle des Systems navigieren und eine einheitliche Ansicht aller Apps und Fenster erhalten. Eine verbesserte Neuauflage von Exposé für die gruppierte Anzeige von Fenstern nach Anwendungen ist in Mission Control integriert.
Die Auslieferung von Mac OS X Lion ist für Sommer 2011 angesetzt. Der Mac App Store wird schon innerhalb der kommenden drei Monate für Snow Leopard bereitstehen.
(Fotos: apple.com)
Mehr aus diesem Bereich:
- Rechtzeitig zum OS X – Update: REWE bietet 20 Prozent auf die iTunes-Karte (23. Juli 2012)
- OS X Lion, iOS 5 und iCloud – Apples Neuheiten 2011 (7. Juni 2011)
- iSync als Cronjob unter Mac OS X (25. März 2010)
- AirDrop für alle (26. September 2011)
- iPhoto und iTunes synchronisieren (21. April 2010)
Geschrieben von Oliver Hartwich
Erschienen am Dienstag, den 26. Oktober 2010 um 14:46 Uhr | 10.439 Besuche
Abgelegt unter Mac
Kommentar schreiben
Diesen Beitrag versenden
Diesen Beitrag drucken
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Permalink