2009
- „Computer“ öffnen
- „Netzlaufwerk verbinden“ anklicken
- Laufwerksbuchstaben auswählen
- Im Ordnerfeld eintragen: http://idisk.me.com/username
- Option „Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen“ aktivieren
- „Fertig stellen“
- Im folgenden Popup die MobileMe-Zugangsdaten eingeben und ggf.speichern lassen
Das wars. Nun erscheint im „Computer“ unter „Netzwerkadresse“ die iDisk als Netzlaufwerk.
[Update 11.11.2009] Leider kam es bei mir mit der Adresse http://idisk.me.com/nutzername unter Windows 7 immer wieder zu Verbindungsabbrüchen, bis hin zum Explorer-Absturz. Ich habe nun anstatt der http-Adresse die SSL-Adresse https://idisk.me.com/nutzername verwendet und die Verbindung scheint stabiler zu sein.
Mehr aus diesem Bereich:
- Apple aktualisiert seinen MobileMe-Service (20. Mai 2010)
- MobileMe in neuem Glanz [UPDATE] (18. Juni 2010)
- Dropbox – kostenloser Datenspeicher im Internet und mehr (13. Juli 2010)
- MobileMe-Kalender in neuer Optik (8. Juli 2010)
- Neuer MobileMe-Kalender ist nun final (15. Oktober 2010)
Geschrieben von Oliver Hartwich
Erschienen am Mittwoch, den 04. November 2009 um 00:14 Uhr | 24.148 Besuche
Abgelegt unter HowTo ... ?
Kommentar schreiben
Diesen Beitrag versenden
Diesen Beitrag drucken
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Trackback ·
Permalink
26. September 2010 um 13:56
Super, funktioniert bestens und erspart mir die Installation des Clients von Apple der bei mir nicht wirklich funktionieren wollte.
27. November 2010 um 20:59
Ich habe die Verbindung wie beschrieben, aber bekomme nur die Meldung: das system kann nicht auf die datei zugreifen.
Was kann ich noch machen?
04. März 2011 um 11:30
danke für die anleitung hat super geklappt