Archiv für die Kategorie ‘Mac’
Montag, 26. September 2011

Apple AirDrop
Apples Airdrop ist eines der neuen Features von OS X Lion, was aber noch sehr wenig beachtet wird. Das liegt womöglich auch daran, dass diese Funktion „von Hause aus“ nur bei aktuellen Macs verfügbar ist, bei älteren Geräten ist diese Möglichkeit der Datenübertragung deaktiviert.
Es gibt aber einen Weg, Airdrop auch bei allen anderen Macs zu aktivieren, auf denen OS X 10.7 läuft – und die technisch AirDrop unterstützen. Über den Terminal-Befehl
defaults write com.apple.NetworkBrowser BrowseAllInterfaces 1
und dem anschließenden Neustart des Finders, beispielsweise durch das „Killen“ aller Finder-Instanzen: ... [ Weiterlesen » ]
Tags:Airdrop, Mac mini, Mac OS X 10.7 Lion, Macbook Pro Early 2008, OS X 10.7
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Mittwoch, 04. Mai 2011

Das aktuelle Macbook Pro (Early 2011) bietet deutlich mehr Leistung als sein Vorgänger
Hört man im Zusammenhang mit Computern den Begriff „Turbo“,denkt man sofort an die gute, alte Turbo-Taste zurück, die viele Computerhersteller (allen voran Vobis und Escom) ihren Geräten in den Neunzigern spendiert hatten und dem Nutzer einen Leistungsschub auf Knopfdruck zur Verfügung stellten.
Einen Knopf gibt es am aktuellen MacBook Pro nicht mehr, aber das Prinzip beim Turbo-Boost von Intels neuen Core-i5- und -i7-Prozessoren ist ähnlich: Mit dem Turbo-Boost können die Prozessoren kurzzeitig mit einer deutlich höheren als ihrer Grund-Taktfrequenz arbeiten. Ein 2,3-Gigahertz-MacBook-Pro erreicht so zwischenzeitlich bis zu 3,4 Gigahertz arbeiten. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:AMD Radeon HD 6490M, AMD Radeon HD 6750M, gfxCardStatus, Intel HD Graphics 3000, Intel i7, MacBook Pro, MacBook Pro Early 2011, Quad-Core, Sandy Bridge, Turbo-Boost
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Dienstag, 03. Mai 2011
Apple bietet seit heute den iMac mit modifizierter Hardware an. Nach dem Vorbild des Macbook Pros sind nun auch die iMacs mit Intels Quad-Core-Prozessoren auf Basis der „Sandy Bridge“-Architektur und dem neuen Thunderbolt-Anschluss ausgestattet.
Als Einstiegsmodell zum Preis von 1149 Euro gibt es einen 21,5-Zoll-iMac mit 2,5 GHz, 4 GB RAM, Radeon HD 6750M mit 512 MB und 500 GB Festplatte. Das größere Modell für 1449 Euro ist mit 2,7 GHz getaktet und verfügt über eine Radeon HD 6770M Grafikkarte mit 512 MB. Den größeren 27-Zoll-iMac gibt es in zwei Ausführungen mit 2,7 GHz (1649 Euro) sowie 3,1 GHz (1899 Euro). RAM und Festplatte bleiben hier in der Standardausführung unverändert bei 4 GB beziehungsweise 1 TB. Als Grafikkarte kommt eine Radeon 6770 mit 512 MB beziehungsweise Radeon HD 6970M mit 1024 MB zum Einsatz. Optional gegen Aufpreis sind bis zu 3,4 GHz, 16 GB RAM, 2 TB Festplatte, 256 GB SSD und eine Radeon 6970 mit 2048 MB verfügbar. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:AMD Radeon HD 6750M, AMD Radeon HD 6770M, AMD Radeon HD 6970M, iMac, Intel i5, Quad-Core, Sandy Bridge, Thunderbolt
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Donnerstag, 24. März 2011

Mac OS X wird 10
Die aktuelle Mac-OS-Version, mit der römischen Zehn betitelt, feiert am heutigen Donnerstag, den 24. März 2011 seinen X. Geburtstag. Das aktuelle Apple-Betriebssystem, was uns in abgewandelter Form mittlerweile auch als iOS auf iPod touch, iPhone und iPad sowie auf dem AppleTV begegnet, startete im März 2001 und sollte Apples Hardwareflotte revolutionieren. 10 Jahre Mac OS X – blicken wir zurück. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:24. März 2001, Apple Mac OS X, Aqua, Cocoa, Darwin, Exposé, FileVault, FreeBSD, iPhone OS, Mac OS X 10.0 Cheetah, Mac OS X 10.7 Lion, NeXT, NeXTStep, OpenStep, Project Copland, Rhapsody, Single Unix Specification ’03, Snow Leopard, Spaces, Unix
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Donnerstag, 24. Februar 2011
Neueste Intel Quad-Core Prozessoren , Thunderbolt-Technologie und FaceTime HD Kamera

Die neue MacBookPro Generation von Apple
Das sind drei Highlights der nächsten MacBook-Pro Generation, die Apple heute präsentierte. Optisch alles beim alten, auch wenn zahlreiche selbsternannte „Experten“ und „Analysten“ im Vorfeld ein komplett neues Design der Profi-Laptopserie von Apple vorhergesagt haben. Aber nicht nur das Design wurde prognostiziert, auch technische Wunderwerke standen hier auf der Vorhersage- oder besser Wunschliste.
... [ Weiterlesen » ]
Tags:FaceTime, Intel i5, Intel i7, Light Peak, MacBook Pro, MacBook Pro Early 2011, Quad-Core, Sandy Bridge, Thunderbolt
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Dienstag, 26. Oktober 2010
Apple stellt seine Pläne für einen Mac App Store für Desktop-Apps und die neue Mac OS X Version namens Lion vor. Das nächste große Update des Mac-Betriebssystem wird sich einige Highlights des iPad abschauen.

Launchpad

Der Mac App Store
Mac-Entwickler haben bald die Möglichkeit, Programme für den Mac zu schreiben und über einen neuen Mac App Store zu vertreiben, der wie der iPhone App Store in iTunes integriert wird. Mac Apps lassen sich in einem Schritt kaufen und herunterladen und werden ebenso einfach über iTunes auf dem aktuellen Stand gehalten. Im neuen Launchpad, das über das Dock aufgerufen wird, haben Mac-Anwender die Übersicht über alle Apps, ähnlich wie auf dem Home-Screen ihres iPad. Im Unterschied zum iOS wird man unter Mac OS weiterhin die Möglichkeit haben, Programme auch direkt zu installieren. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:Launchpad, Lion, Mac App Store, Mac OS X, Mission Control, OS X 10.7
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Dienstag, 15. Juni 2010

Mac mini mit Unibody
Apple hat heute seine neue Generation des Mac minis vorgestellt. Das Gehäuse wurde komplett neu gestaltet und ist nun ein Unibody. Das neue Modell hat einen Core2Duo-Prozessor mit 2,4 Ghz sowie eine GeForce 320M. Außerdem bietet der neue Mini 320 GB Festplatte und 2 GB Arbeitsspeicher sowie ein 8fach SuperDrive-DVD-Brenner.
[aartikel]B003SBJUC2:right[/aartikel]Das aktualisierte Modell bringt nun standardmäßig neben dem Mini DisplayPort,auch einen HDMI-Anschluss mit. Ein DVI-Adapter soll dem Gerät belegen. Auf der Rückseite wurde einer der fünf USB-Anschlüsse für einen SD-Karten-Slot geopfert. Das Erweitern des Arbeitsspeichers war beim Vorgängermodell nur sehr schwer möglich, ist nun bedeutend einfacher: Auf der Unterseite lässt sich der Standfuß entfernen, um so Zugang zu den Speicherriegeln zu erhalten. Der neue Mac mini ist etwas flacher als das Vorgängermodell und soll ab sofort lieferbar sein. Der neue Mac mini kostet in Deutschland 809 Euro inkl. MwSt. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:Core2Duo, GeForce 320M, HDMI, Mac mini, MC270D/A, Mini DisplayPort, Unibody
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Dienstag, 18. Mai 2010

Apple Macbook 2010 (Foto: apple.com)
Ganz im Schatten um den Hype um das neue iPhone und das neue iPhone OS 4 hat Apple seinem Macbook ein Update verpasst.
Laut Apple soll der eingebaute Akku bis zu zehn Stunden halten. Bisher musste das kleine Weiße nach spätestens sieben Stunden wieder an die Steckdose. Auch der Grafikprozessor wurde ausgetauscht, statt des Nvidia 9400M kommt nun ein GeForce 320M Grafikprozessor mit 256 MB DDR3-SDRAM (gemeinsam genutzten Hauptspeicher) zum Einsatz. Dieser ist nach Apples Angaben auch für den Zugewinn bei der Akkuleistung verantwortlich, da der neue Grafikchip energieeffizienter arbeite. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:13-inch, GeForce 320M, Macbook, Mid 2010, Polycarbonat, Unibody
Veröffentlicht in Mac | Keine Kommentare »
Samstag, 15. Mai 2010
Für das Ausschalten, das Aktivieren des Ruhezustands oder den Systemneustart gibt es unter Mac OS X mehrere Möglichkeiten. Man kann über das Systemmenü gehen, über den Powertaster am Gerät, über ein Widget im Dashboard … oder einfach über eine Tastenkombination. Vor allem bei nicht-portablen Geräten, wie meinem Mac mini, ist der Weg zum Ein-/Ausschalter etwas weiter. Hier eine kurze und knappe Übersicht über die möglichen Tastenkombinationen unter Mac OS X.

Nützliche Tastenkombinationen für Neustart, Ruhezustand oder Ausschalten
Tags:Apfel, Dashboard, Mac mini, Mac OS X, Ruhezustand, Tastenkombination, Widget
Veröffentlicht in Mac | 1 Kommentar »