2011
Für den Januar hat das Marktforschungsunternehmen comScore neue Zahlen für Smartphones auf dem US-Markt veröffentlicht. Demnach gab es bei den Smartphone-Plattformen einen Wechsel an der Führungsposition. Erstmals konnte sich Googles Android-System in den USA an die Spitze setzen.
Diese Entwicklung ist aber nicht nur dem eigenen Wachstum zu verdanken, sondern vor allem auch den deutlichen Verlusten der BlackBerry-Plattform. Zur wichtigen Weihnachtszeit sank der Anteil von BlackBerry OS um 5,4 Prozentpunkte auf 30,4 Prozent. Google Android dagegen konnte sich um 7,7 Prozentpunkte auf einen Marktanteil von 31,2 Prozent steigern. Apples iOS hält unverändert mit 24,7 Prozent den dritten Platz, gefolgt von Microsoft (8,0 Prozent) und HP/Palm (3,2 Prozent).
Betrachtet man den US-Marktanteil der Smartphone-Hersteller, erreicht Apple mit einem Marktanteil von 7 Prozent den fünften Platz. Neben Apple konnte auch Samsung Zuwächse verzeichnen und seine Spitzenposition mit 24,9 Prozent festigen. Hinter Samsung folgen LG (20,8 Prozent), Motorola (16,5 Prozent) und RIM (8,6 Prozent).
Google kann somit bei den US-amerikanischen Smartphone-Nutzern eine Marktdominanz für sich verbuchen, mit der vor gut einem Jahr so noch niemand gerechnet haben dürfte – die aber beim zweiten Hinschauen doch logisch erscheint. Mittlerweile gibt es für Smartphone-Hersteller, die kein eigenes Betriebssystem anbieten, keine sinnvolle Alternative: Microsoft hat sich mit seinen letzten Mobilesystem selber an den Rand der Bedeutungslosigkeit auf diesem Markt katapultiert. Somit bleibt für HTC und co. nur noch der Weg zu Googles Android. Abzuwarten bleibt, in wie weit sich der Zusammenschluss von Nokia und Microsoft auf diesen Markt auswirkt. Ob Microsoft so noch einige Smartphone-Nutzer zurück erobern kann, darf allerdings bezweifelt werden.
Mehr aus diesem Bereich:
- Mobile Betriebssysteme: iPhone OS und Android gewinnen dazu (7. Juni 2010)
- Browser-, System- und Smartphone-Marktanteile im April (6. Mai 2011)
- Android wird 2011 in Europa Marktführer (30. November 2010)
- iOS vergrößert Vorsprung gegenüber Android bei der Webnutzung (4. Januar 2011)
- Adress- und Kalendersync zwischen iCloud, iOS und Android (8. Januar 2013)
Geschrieben von Oliver Hartwich
Erschienen am Mittwoch, den 09. März 2011 um 13:57 Uhr | 9.293 Besuche
Abgelegt unter Mobilfunk
Kommentar schreiben
Diesen Beitrag versenden
Diesen Beitrag drucken
Diesen Beitrag als PDF speichern
RSS-Feed ·
RSS 2.0 Kommentar-Feed ·
Trackback ·
Permalink