Samstag, 03. September 2011

Ein Stück Mobilfunkgeschichte: Der Nokia Communicator
Im Februar 2011 erschien nun endlich das Nokia E7, das die lange Tradition von Nokias Communicator fortsetzen soll. Grund genug für mich, diese Entwicklung aufzuarbeiten und 15 Jahre zurückzublicken.
Der Nokia Communicator ist ein Markenname für eine Reihe von business-optimierten Mobiltelefonen der Nokia Corporation. Gemeinsamkeit – und Einzigartigkeit zu ihrer Zeit – ist ihr Erscheinen als ein normales (wenn großes) Telefon – was die Außenseite angeht. Die Geräte lassen sich durch Aufklappen (Clamshell-Design) in eine Art Mini-Computer verwandeln – komplett mit QWERTZ-Tastatur und einem LCD-Bildschirm. Alle Geräte besitzen Internet-Anbindung (was vor allem zur Zeit der ersten Generation eine Revolution war) und entsprechende Clients für Internet-und Nicht-Internet-Kommunikationsdienste. Die frühe 9000er Serie gilt als Grundstein der heutigen Smartphones. Beliebt bei Geschäftsleuten hat es jedoch kein Communicator geschafft, den wichtigen Markt des „normalen“ Business-Anwenders nachhaltig zu durchdringen, was letztlich in dem Segment zu viel Raum für weitere Lösungen ließ. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:9000 Communicator, 9000e, 9000i, 9000il, 9110, 9110i, 9210, 9210c, 9210i, 9290, 9300b, 9300i, 9500, Active-matrix OLED, BDA, Bedienungsanleitung, Circuit Switched Data, Clamshell, Communicator, CSD, D-Netz, DCS 1800, E7, E7-00, E90, EDGE, Eseries, GeoWorks, GPRS, GSM 850, GSM 900, HP 720LX, HSCSD, iSync, Mehrgelenksantenne, Nokia, Nokia 9000, Nokia 9300, Ovi Maps, Owner’s Manual, paketorientierte Datendienste, Palm, Palm OS, PC Suite, PCS 1900, PEN/GEOS 3.0, Series 60, Series 80, Symbian OS, Symbian OS 7.0, Symbian OS 9.2, Symbian^3
Veröffentlicht in Mobilfunk | 5 Kommentare »
Dienstag, 24. Mai 2011
… der keinesfalls schwerfiel – soviel vorneweg. Nachdem ich die beiden letzten Jahre die fristgerechte Kündigung versäumt habe, habe ich dieses Jahr rechtzeitig daran gedacht und Anfang des Jahres meinen Laufzeitvertrag bei E-Plus beendet. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:E-Plus, EDGE, FYVE, GPRS, HSDPA, Netzabdeckung, Rufnummernmitnahme, Rufnummernportierung, UMTS, UMTS-Flatrate, Vodafone
Veröffentlicht in Mobilfunk | 1 Kommentar »
Montag, 21. Dezember 2009
Vor etwa fünf Jahren begeisterte E-Plus mit einer UMTS-Flatrate für Mobilfunkgeräte zu einem erschwinglichen Preis – in Ballungsgebieten mit UMTS, in ländlichen Räumen mit GPRS. Damals gabs bei E-Plus die UMTS-Flatrate mit 384 kBit/s Download ohne weitere Begrenzungen für unter 40 EUR im Monat – von diesem Preis waren damals die drei anderen deutschen Mobilfunkanbieter noch weit entfernt. Aber auch diese erkannten schnell den Zahn der Zeit und die Notwendigkeit von Hochgeschwindgkeits-Datenübertragungen und begannen rasch, ihre Netze UMTS-fit zu machen. Durch die Übernahme des Iphone-Exklusivrechts musste die Telekom aber erst – auf die Schnelle – ein flächendeckendes EDGE-Netz schaffen, da das erste iPhone noch kein 3G-Standard beherrschte und die neuen Kunden für die Nutzung von Apple Smartphone ein Datennetz benötigten. Vodafone setzte hingegen gleich auf HSDPA und bot relativ schnell in den Ballungsgebieten Datenübertragungen im Megabit-Bereich an. ... [ Weiterlesen » ]
Tags:3G, Apple, Berlin, E-Plus, EDGE, Flatrate, GPRS, HSDPA, HSPA, iPhone, Kbit, Samsung, smart, T Mobile, UMTS, Vodafone
Veröffentlicht in Mobilfunk | 1 Kommentar »