MacBook Pro mit Turbo-Boost
Mittwoch, 04. Mai 2011Hört man im Zusammenhang mit Computern den Begriff „Turbo“,denkt man sofort an die gute, alte Turbo-Taste zurück, die viele Computerhersteller (allen voran Vobis und Escom) ihren Geräten in den Neunzigern spendiert hatten und dem Nutzer einen Leistungsschub auf Knopfdruck zur Verfügung stellten.
Einen Knopf gibt es am aktuellen MacBook Pro nicht mehr, aber das Prinzip beim Turbo-Boost von Intels neuen Core-i5- und -i7-Prozessoren ist ähnlich: Mit dem Turbo-Boost können die Prozessoren kurzzeitig mit einer deutlich höheren als ihrer Grund-Taktfrequenz arbeiten. Ein 2,3-Gigahertz-MacBook-Pro erreicht so zwischenzeitlich bis zu 3,4 Gigahertz arbeiten.